Surftipp: Zwei interessante Apps zu mehrsprachigen Bilderbüchern
App Polylino (Play- oder Appstore)
Benutzer:innen der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (www.voebb.de) können mit dem Bibliotheksausweis die digitalen Angebote nutzen – z. B. die App Polylino. Hier findet man derzeit ca. 1500 Bilderbücher in 70 Sprachen: perfekt geeignet für Angebote zur Lese- und Sprachbildung in mehrsprachigen Gruppen und auch als Empfehlung für Eltern. Die App ist sehr ansprechend gestaltet mit einer Bücherregal-Optik. Man kann sich ein eigenes Regal mit seinen Favoriten anlegen und nach Sprachen, Alter oder Themen suchen. Seit neuestem gibt es auch noch Tipps zur spielerischen Umsetzung.
Zula App (Play- oder Appstore)
Eine weitere Neuentdeckung ist die Zula App, die momentan noch kostenlos ist. Hier entdeckt man eine große Auswahl an Bilderbüchern zum Thema Diversität auf Deutsch, Englisch und Französisch – afrikanische und asiatische Sprachen sind in Planung. Die Autor:innen und Illustrator:innen kommen aus den jeweiligen Communities. Hier findet man einfach eine gänzlich andere Auswahl, als die, die der deutsche Buchmarkt bietet. Eine absolut unterstützenswerte Initiative!