ALMB_Logo

Aktuelles

Neuigkeiten aus der Welt der medialen Bildung

September 13

Seminare im Oktober am Weiterbildungsinstitut der FU

Ein rassismuskritischer Blick auf Kinderliteratur – Was gibt´s Neues auf dem Büchermarkt – Empowerment und interkulturelle Kompetenz in der Leseförderung

WEITERLESEN
Neu
September 8

STUBE-Fernkurs Anmeldung

Wer sich am 9.9. zwischen 9 und 19 Uhr zum 9. Fernkurs für Kinder und Jugendliteratur anmeldet, bekommt 9% Preisermäßigung auf den Kurs!!

WEITERLESEN
Neu
August 31

Leseförderung – aber wie? Online-Kursangebote von Tina Kemnitz

Kostenloser Crashkurs zur Leseförderung und weitere spannende Angebote. Alle Kurse sind anerkannt für die Weiterbildung LLP

WEITERLESEN
Neu

Der Literaturtipp im August

August 18

0 Kommentare

Neu
August 14

Die Reinickendorfer Sprach- und Lesetage

Ein Projekt von Petra Lölsberg  

WEITERLESEN
August 4

Seminare im September am Weiterbildungsinstitut der FU Berlin

Buchstaben-Jonglerie – Kinderrechte – Orientierung auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt

WEITERLESEN

Über uns

Wir Gründerinnen der „Akademie für literale und mediale Bildung“ arbeiten seit Jahren lese- und literaturpädagogisch in unterschiedlichen Bereichen, wie Bibliothek, Schule, Kita und Lehre. Diese Mischung verschiedener Expertisen, Kompetenzen und Blickwinkel erlaubt uns eine Zusammenschau und Bewertung des literaturpädagogischen Geschehens im deutschsprachigen Raum. Das macht uns besonders.

Wir haben im Frühjahr 2021 die Akademie für literale und mediale Bildung gegründet. Sie gibt uns  den Rahmen für die notwendige Lobbyarbeit für eine professionelle Leseförderung und bildet die Struktur, um Weiterbildungen und Workshops anzubieten.

Wir setzen mit der Akademie Impulse, die das Gespräch über die notwendigen Standards, professioneller Leseförderung vorantreiben.

Wir bauen ein starkes Forum für die Lese- und Literaturförderung in Berlin und im Osten Deutschlands auf.

Wir sind Partnerin der Bundesverbandes für Leseförderung und wir bieten Seminare und Module der zertifizierten Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik BVL“ an. Dafür kooperieren wir mit der Freien Universität zu Berlin (FU). Der Trägerverein der Akademie für literale und mediale Bildung ist „Zora Bär, Verein zur Verbreitung von Kinder- und Jugendliteratur e.V.“.

Als Partnerin des Bundesverbandes für Leseförderung bietet die „Akademie für literale und mediale Bildung“ Module des Curriculums in Form von Seminaren in Präsenz und als Online-Formate an. Außerdem führen wir Coachings für Teilnehmende der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik BVL“ in regelmäßigen Treffen durch und bieten Einzelcoachings, z. B. für die Prüfungsvorbereitung und pflegen ein vitales Netzwerk für den Nachwuchs.

→ Die Reinickendorfer Sprach- und Lesetage von Petra Lölsberg:

Die Reinickendorfer Sprach- und Lesetage

→  Der Buchfindomat von Tina Kemnitz und Kaspar Ensikat

https://www.buchfindomat.de/Start

Was ist die Weiterbildung?

 

Es braucht mehr, als ein Buch vorzulesen! In den 20 Jahren nach dem Pisa-Schock setzt sich die Einsicht zu zögerlich durch, dass das Lesen, vor allem von Büchern und literarischen Texten, essenziell für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist. Dies erfordert pädagogische, didaktische entwicklungspsychologische Kompetenzen, um den Leselernprozess formaler Bildungseinrichtungen (Kitas, Schulen und Hochschulen) zu unterstützen und zu festigen. Als Profis kennen wir die literalen und medialen Herausforderungen und wissen, wie grundlegend wichtig eine gute Ausbildung ist.

 

Zu den theoretischen und praktischen Kenntnissen der Lese- und Literaturpädagogik gehören folgende Schwerpunkte:

  • Pädagogik und Entwicklungspsychologie
  • Kinder- und Jugendliteratur
  • Planung, Organisation, PR und Management
  • Erzählen, Vorlesen und Schreiben sowie
  • Literacy und Lesedidaktik

Die Qualifizierung „Lese- und Literaturpädagogik BVL“ entspricht einem universitären Bachelor-Abschluss.

Unsere Dozentinnen

Anne Hirschfelder

Dozentin

Lese- und Literaturpädagogin (BLV) Schwerpunkte: Literacy und Lesedidaktik; Pädagogik und Entwicklungspsychologie

Profil anzeigen

Sigrid Heinze-Osterwald

Dozentin

Buchhändlerin  Schwerpunkte: Kinder- und Jugendliteratur

Profil anzeigen

Charlotte von Bausznern

Dozentin

Autorin, Illustratorin und Bibliothekarin Schwerpunkte: Erzählen, Vorlesen und Schreiben; Kinder- und Jugendliteratur (Comic);

Profil anzeigen

Evelyn Derenthal

Dozentin

Heilpädagogin und zertifizierte Lerntherapeutin Schwerpunkte: Pädagogik und Entwicklungspsychologie

Profil anzeigen

Katja Eder

Dozentin

Literatur- und Medienwissenschaftlerin Schwerpunkte: Kinder- und Jugendliteratur; Literacy & Lesedidaktik

Profil anzeigen

Katrin Seewald

Dozentin

Diplom-Bibliothekarin  Schwerpunkte: Kinder- und Jugendliteratur; Literacy & Lesedidaktik

Profil anzeigen

Bettina Braun

Dozentin

Lese- und Literaturpädagogin (BVL) Schwerpunkte: Pädagogik und Entwicklungspsychologie; Projektplanung und Fundraising

Profil anzeigen

Petra Lölsberg

Dozentin

Lese- und Literaturpädagogin (BVL) Schwerpunkte: Planung, Organisation, PR und Management, Schreibwerkstätten, Literacy

Profil anzeigen

Tina Kemnitz

Dozentin

Dipl.-Sprechwissenschaftlerin und Literaturvermittlerin Schwerpunkte: Kinder- und Jugendliteratur; Vorlesen und Rhetorik für die Buchvorstellung

Profil anzeigen

Maria Kiewitt

Dozentin

Lese- und Literaturpädagogin (BLV), Schwerpunkte: Bilderbuch und Kinderliteratur; Literacy und Lesedidaktik; Erzählen und Vorlesen

Profil anzeigen

Christine Straten

Dozentin

Lese – und Literaturpädagogin (BVL) Schwerpunkte: Planung, Organisation, PR und Management; Kinder- und Jugendliteratur; Erzählen und Vorlesen

Profil anzeigen

Sarah Wildeisen

Dozentin

Schwerpunkte: Kinder- und Jugendliteratur; Literacy & Lesedidaktik; Planung, Organisation, PR und Management

Profil anzeigen

Petra Koepp-Lange

Dozentin

Buchhändlerin und Literaturpädagogin (BVL) Schwerpunkte: Kinder- und Jugendliteratur; Literacy & Lesedidaktik

Profil anzeigen

Ilke S. Prick

Dozentin

Diplom-Psychologin und Autorin Schwerpunkte: Erzählen, Vorlesen und Schreiben; Pädagogik und Entwicklungspsychologie

Profil anzeigen

14

Dozentinnen

35

Kurse

550

Teilnehmende

23

Jahre Erfahrung