Online Vortragsreihe zu Demokratiebildung in und mit Kinder- und Jugendmedien

MITREDEN ‒ MITMACHEN ‒ MITBESTIMMEN
DEMOKRATIEBILDUNG IN UND MIT KINDER- UND JUGENDMEDIEN

16. September ‒ 07. Oktober ‒ 28. Oktober ‒ 18. November ‒ 25. November ‒ 02. Dezember
jeweils 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

 

In Zeiten, in denen autoritäre Tendenzen zunehmen, ist die Stärkung demokratischer Werte besonders wichtig. Begriffe wie „Demokratie“ und „Toleranz“ sind keine Selbstverständlichkeit mehr. Schon 2009 forderte die Kultusministerkonferenz, demokratische  Bildung stärker in Schulen zu verankern, mit dem Ziel, Wissen zu vermitteln, Teilhabe zu fördern und junge Menschen zu gesellschaftlichem Engagement zu befähigen.

Kinder- und Jugendmedien (KJM) greifen Themen wie Machtverhältnisse und Partizipation häufig auf und bieten großes Potenzial für Demokratiebildung von der Kita bis zur Oberstufe.

Die digitale Vortragsreihe beleuchtet die Rolle von KJM in der Demokratiebildung und lädt zu Auseinandersetzung mit spannenden Fragestellungen ein.

 

mehr Infos und Anmeldung unter: https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/demokratiebildung-in-und-mit-kinder-und-jugendmedien